bluespice-mediawiki-1-27-1-im-frontend

Installation von Bluespice MediaWiki unter CentOS 7 und mit Plesk 12.5

Hallo lieber Leser! Seit mehreren Tagen installiere ich wieder interessante Software und kam auch dazu, den Bluespice Mediawiki auf meinem Rootserver aufzusetzen. Den Server musste ich dieses Mal auch komplett neu installieren, weil es nicht anders ging. Na ja, wie kannst du den BlueSpice MediaWiki unter Centos 7 und mit Plesk aufsetzen?!

Ich habe den Server vor ein paar Tagen neu aufgesetzt und installierte PHP 7.0.11 und allerhand PHP-Extensions. Das wird wichtig sein, wenn die Systemvoraussetzungen für MediaWiki erfüllt werden sollen. Bei mir war alles ganz gut verlaufen.

Hier möchte ich dir Schritt für Schritt zeigen wie du Bluespice installieren kannst. Auch bediente ich mich eines englischen Tutorials, um da ein paar Sachen in Erinnerung zu rufen.

Bluespice MediaWiki unter Centos 7 und bei Plesk 12.5 aufsetzen

Du lädst dir die letzte MediaWiki Version von http://mediawiki.org herunter und entpackst es lokal. Den MediaWiki musst du zuerst installieren und danach BlueSpice sowie alle anderen Erweiterungen, die deinerseits nicht fehlen sollen.

Nach dem lokalen Entpacken packst du es wieder zum ZIP-Archiv namens mediawiki.zip und lädst es ins Rootverzeichnis hoch. Ich habe vorher noch in Plesk eine neue Datenbank erstellt und setzte MediaWiki im Unterverzeichnis von Liebrecht-projekte.de auf.

Ich denke, dass so etwas auch auf einer Subdomain mit Plesk und VirtualHost gehen würde. In Plesk erstellst du eine neue Subdomain und musst dann im FTP-Account unter /var/www/vhosts/system/deineSubdomain/conf die Datei httpd.conf bearbeiten.

Darin an der Stelle mit Port :80, darunter musst der VirtualHost rein. So beobachte ich es zumindest, wenn ich so etwas vorhabe und auf einer Plesk-Subdomain eine neue Software installieren will.

Falls du es im Unterverzechnis installieren willst, so….

Falls du es im Unterverzeichnis installieren willst, ist alles viel viel einfacher. Du entpackst das vorher gepackte ZIP-Archiv mit diesem SSH-Befehl und navigierst zum Browser. Die Installationsroutine wird schon angezeigt.

Ab dann folgst du Schritt für Schritt allen Anweisungen und Hinweisen auf dem Desktop. Ich machte für dich auch etliche Screenshots und diese kann ich dir hier gerne zeigen sowie etwas erklären.

mediawiki-install_centos-7-installationsschritt2-ueberpruefung-der-servervoraussetzungen
Installationsschritt 2: Überprüfen der Servervoraussetzungen(bei mir sah es ganz gut aus)

In diesem zweiten Schritt wird dir angezeigt, was alles der Server braucht, um den MediaWiki aufzunehmen. Wie du siehst, setze ich PHP 7.0.11 ein und der MediaWiki 1.27.1 funktioniert damit gut. Zudem braucht das System ImageMagick für die Miniaturansichten von Bildern. Ich weiss es nicht so genauz, ob Plesk es von Haus mitbringt.

Ich hatte diesen ImageMagick schon einmal und musste somit nichts unternehmen. Wenn es bei dir nicht installiert ist, suche promt in Google nach „centos 7 install imagemagick„. Das wird nicht so schwer sein, würde ich mal behaupten. Auch musst du die Git-Versionskontrolle installieren. Git kannst du mit dem YUM-SSH-Befehl installieren. Das geht dann so.

yum install git

Die Pecl-Erweiterung habe ich auch installiert, aber vermutlich muss noch etwas gemacht werden, damit der MediaWiki es annimmt. Bei der Installation des MediaWikis störte es aber nicht, daher habe ich nichts unternommen. Zudem musst du noch PHP APC(Alternative PHP Cache) installieren. Das geht mit dem Befehl Yum dermassen.

yum -y install php-pecl-apc

Du kannst dich dieses kurzen Tutorials hinter dem Link gerne bedienen. Wenn du es fertig hast, machen wir weiter mit der Installation und der Routine.

mediawiki-install_centos-7-installationsschritt3-datenbankdaten-eingeben-mysql-mariadb
Schritt 3: Datenbank-Daten ausfüllen

Im nächsten Schritt füllst du die Datenbankdaten aus. Nehme eine MySQL-Datenbank, die vorher erstellt werden muss. Zudem soll sie die Kollation UTF 8 haben. Auch wird es InnoDB sein. Du sieht bei diesem Schritt alles, was du noch eingeben musst. Jetzt weiter.

mediawiki-install_centos-7-installationsschritt5-wiki-name-und-benutzer-daten-eingeben
Schritt 5: Wiki-Name und Benutzer-Daten ausfüllen

Hierbei vergibst du deinem neuen Wiki einen passenden Namen und trägst deine Account-Daten ein. Nun geht es weiter.

mediawiki-install_centos-7-installationsschritt6-zwischenspeicherung-von-objekten-php-apc-caching
Auswahl des Caches: APC Erweiterung installierten wir schon vorher

Hier geht es um das Objektcaching und ich hatte schon vorher den Alternativen PHP Cache installiert. Daher beliess ich es dabei und ging in der Installationsroutine gerne weiter.

mediawiki-install_centos-7-installationsschritt8-eigentliche-mediawiki-installation-alles-erledigt
Die Mediawiki-Installation an sich(wenn alles als erledigt dargestellt wird, war es erfolgreich)

Hier geht es um die Installation selbst und wenn du überall „erledigt“ zu sichten bekommst, dann ist alles gut und du kannst weiter gehen. Bei mir war alles auf Anhieb top. Ich installierte den MediaWiki 1.2.71 zu Ende. Du musst im nächsten Schritt die Datei LocalSettings.php downloaden. Der Download startet meistens automatisch. Diese Datei lädst du ins Rootverzeichnis deiner MediaWiki-Installation hoch.

Darin befindet sich auch die index.php. So weisst du genau, wo das ist.

Nun, der MediaWiki dürfte jetzt schon stehen und wir müssen noch den BlueSpice installieren.

BlueSpice Installation beim MediaWiki 1.27.1

BlueSpice 2.27.0 beta lädst du wie gehabt von https://sourceforge.org herunter. Du betrittst den Ordner, nachdem du es lokal entpacktest und packst das Verzeichnis /extensions zum ZIP-Archiv namens extensions.zip. Danach packst du das Verzeichnis /skins zum ZIP-Archiv namens skins.zip.

Beides musst du ins Rootverzeichnis hochladen und in der Konsole entpacken. Das SSH-Entpacken kennst du sicherlich schon. Das geht folgendermassen.

unzip extensions.zip

unzip skins.zip

rm -rf extensions.zip

rm -rf skins.zip

Mit den letzten beiden SSH-Befehlen hast du die ZIPs gleich gelöscht, weil du sie nicht mehr gebrauchen kannst.

Wenn du soweit bist, schau dir noch dieses Tutorial an. Da wird alles angesprochen, was gemacht werden muss. Du wirst die Pfade umbenennen müssen und zudem setzt du noch Schreibrechte bei ein paar Verzeichnissen. Im Tutorial ist das noch beschrieben. Ich zeige dir hier noch schnell diesen Screenshot.

bluespice-mediawiki-installation-pfade-umbenennen-schreibrechte-setzen
Bluespice-Installation: Pfade umbenennen und Schreibrechte setzen

Datei LocalSettings.php bearbeiten

Damit Bluespice im MediaWiki aktiviert ist, musst du in der Datei LocalSettings.php diese Anweisungen setzen.

require_once("$IP/extensions/BlueSpiceDistributionConnector/BlueSpiceDistributionConnector.php");
require_once("$IP/extensions/BlueSpiceFoundation/BlueSpiceFoundation.php");
require_once("$IP/extensions/BlueSpiceExtensions/BlueSpiceExtensions.php");
require_once("$IP/extensions/BlueSpiceTagCloud/BlueSpiceTagCloud.php");
require_once("$IP/skins/BlueSpiceSkin/BlueSpiceSkin.php");

Zudem aktivierst du noch den BlueSpiceSkin. Damit dieser Skin als Default gilt, musst du es noch in der LocalSettings.php dermassen haben.

 ## Default skin: you can change the default skin. Use the internal symbolic
## names, ie 'vector', 'monobook':
$wgDefaultSkin = "BlueSpiceSkin";

Dann dürfte der Skin aktiv sein und du findest deinen MediaWiki mit einem anderen Design vor. Im Grossen und Ganzen wäre das die ganze Installation und zwei Links zu den Tutorien habe ich hier gesetzt.

Die BlueSpice Installation an sich ist nicht sehr kompliziert und du wirst damit zurecht kommen. Deinen Centos Server setztest du eh schon auf, nehme ich stark an. So musst du lediglich ein paar PHP-Erweiterungen installieren. Auch kannst du ein Unterverzeichnis für die Installation nehmen, so wie ich es dir hier zeigte.

In den nächsten Blogposts hier im Blog versuche ich auch noch zu zeigen wie du Shariff Social Share Buttons und die MediaWiki-Erweiterung SocialProfile installieren kannst. Mit SocialProfile hast du ein wesentlich umfangreicheres Profil als MediaWiki von Haus aus hat.

Fazit zur BlueSpice MediaWiki Installation unter Centos 7 und bei Plesk 12.5

Bluespice und Media Wiki funktionieren bei PHP 7.0.11 und auch auf Linux unter Centos 7. Das ist gut zu wissen und denke mal, wird auch oft genug eingesetzt. Du kannst noch den Composer installieren und auch updaten, weil die MediaWiki Installation das Verzeichnis /vendor hat. Dorthin werden alle Abhängigkeiten installiert.

Ansonsten schaut die fertige Installation im Frontend so aus wie hier auf dem Beitragsbild.

Meine Installation befindet sich unter http://liebrecht-projekte.de/cms/bluespicewiki

Falls du Fragen zur Installation hast, kannst du mich hier gerne feedbacken. Womöglich kann ich dir dann helfen.

by Alexander Liebrecht

4 Kommentare

  1. Hi Alexander,

    danke für die Installationsbeschreibung. … werde mich da auch mal ranwagen.

    Dafür benötigt man wohl einen VPS oder Root Server, oder was würdest Du mir da empfehlen?

    Mit welchem Hoster bzw. Konstellation hast Du gute Erfahrungen gemacht?

    Besten Dank im Voraus,

    Frank

    1. Hallo Frank,
      nein, auf einem Shared Webhosting geht MediaWiki mit BlueSpice auch. Es muss ein php-basierter Webspace vorliegen. Dann ist das machbar. Ich wollte es unbedingt auf meinem Rootserver installiert haben. Es klappte aber auch alles. Einige PHP Erweiterungen mussten dennoch installiert werden. Ich setzte dabei Centos 7 ein und bei Windows Systemen muss man sich noch umschauen, wie das zu installieren wäre.

      Die letzte MediaWiki-Version ist derzeit 1.28.0 und da geht Bluespice noch nicht. Das wird ein bisschen dauern, eher die Kompatibilität hergestellt ist. Ansonsten kannst du MediaWiki auf jedem Webspace installieren. PHP ist ja überall vorhanden.

        1. Das sollte gehen, aber ich fand bei diesem Webhosting-Tarif nirgends, wie viel RAM-speicher der Webspace hat. Falls du mal noch mehr Installationen einer Software drauf packen willst, sind solche Standard-RAM’s mit 2GB einfach zu wenig. Dieses Blog hier würde da nicht mehr richtig laufen.

          Du kannst schon noch Strato nehmen, da sage ich nichts. Nur musst du wissen, was alles auf den Webspace in Zukunft hinzukommen kann. Vielleicht willst du heute nur den MediaWiki haben und morgen WordPress und noch ein Forum und noch einen anderen Wiki. Was hältst du von All-inkl? Dort bin ich schon seit 9 Jahren ein Kunde, ok mit dem Managed Server, aber ein normaler Webspace sollte für einfache Projekte ausreichen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert