Fußball EM 2021 – das Turnier der Superlative

Die Planung stand, doch das Schicksal meinte es anders: Vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 fand keine Fußball-Europameisterschaft statt, sie wurde sang- und klanglos abgeblasen. Für Fans in ganz Europa und der Welt ergab sich eine klaffende Lücke, die in diesem Jahr endlich wieder gefüllt werden soll. Die EM 2021 steht an, offiziell noch immer UEFA EURO 2020 genannt. Vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 treffen sich in zwölf verschiedenen Städten die besten europäischen Teams zum intensiven Kräftemessen.

Die wichtigsten Daten der Fußball-EM 2021

Das Start- und Zieldatum der Europameisterschaft steht bereits oben, und wir sehen: Das große Event ist gar nicht mehr so weit entfernt. Es handelt sich um die 16. Austragung dieses prominenten Turniers, das diesmal 24 verschiedene Nationalmannschaften in der Endrunde willkommen heißt. 20 dieser Teams meisterten mehr oder weniger souverän die EM-Qualifikation, vier von ihnen kamen 2018/19 über das Play-off-Turnier der UEFA Nations League zum Zuge.

Elf europäische Städte heißen die Mannschaften in ihren Arenen willkommen, hinzu kommt die aserbaidschanische Hauptstadt Baku als einzige asiatische Metropole. Halbfinale und Finale finden im Londoner Wembley-Stadion statt, wahrscheinlich vor leeren oder halbleeren Rängen, doch das tut der Spannung keinen Abbruch. Deutschland hat sich drei Gruppenspiele sowie das Viertelfinale gesichert, die Fußball Arena München putzt sich gerade für diese Anlässe heraus.

Die Buchmacher-Trends

Obwohl es erst im Juni so richtig losgeht, würden einige Sportbegeisterte die Ergebnisse am liebsten schon jetzt wissen. Besonders Wettfreunde bemühen sich darum auf digitalem Weg in die Zukunft sehen, um sich hohe Gewinne bei den EM-Partien zu sichern. Anbieter wie beispielsweise Betway präsentieren eine beachtliche Sportwetten Quote von 10.0 auf einen Gesamtsieg der deutschen Fußballnationalmannschaft. Fußball-Wetten liegen insgesamt stark im Trend und bekannte Buchmacher wissen das gekonnt zu nutzen. Geschickte Werbeaktionen wecken noch mehr Begeisterung für das Wetten und den Fußball. Die Erfahrung zeigt, dass bei attraktiven Turnieren wie der Europameisterschaft die Anzahl der Wetten und damit auch die Gewinnhöhen deutlich zunehmen, sodass Sportwettenfans der EM besonders gespannt entgegensehen.

Skillzy, das EM-Maskottchen

Skillzy wurde am 24. März 2019 geboren, ihm fällt die Ehre zu, das Maskottchen der EM 2021 zu sein. Ins Rampenlicht trat der menschliche Freestyler vor dem Duell Deutschland gegen die Niederlande, das an eben diesem Tag im Rahmen der European Qualifiers stattfand. Der lustige kleine Kerl im blau-weißen Trikot hat zahlreiche Fußballtricks auf Lager und präsentiert diese mit Charme und Geschicklichkeit. Wer Englisch kann, der hat bereits bemerkt, dass sich im Namen das Wörtchen „skills“, also Fähigkeiten, versteckt: Passender geht’s nicht.

Ein Blick auf die EM-Favoriten 2021

Als ein Top-Favorit 2021 gilt natürlich Frankreich, der amtierende Weltmeister aus dem Jahr 2018. Zahlreiche Fans und Experten in aller Welt sind sich einig, dass die Franzosen nichts von ihrer Spielstärke eingebüßt haben, obwohl seit dem großen Sieg nun fast schon drei Jahre vergangen sind. Die jungen Neuankömmlinge wie Benjamin Pavard und Kylian Mbappé bringen noch mehr Dynamik ins Spiel, Trainer Didier Deschamps verbleibt im Amt.

Trotz des WM-Desasters 2018 darf sich auch Deutschland wieder mit Vorschusslorbeeren brüsten. Die EM-Qualifikation 2020 hat gut geklappt, die Augen der Fußballwelt sind entsprechend auf unser Land gerichtet. Erhebt sich der Titan aus dem vorzeitigen Grab?

Spanien schaffte es zur WM nur ins Achtelfinale, doch die Mannschaft hat eine ruhmreiche Geschichte hinter sich, die garantiert nicht in Russland ihr Ende fand. Allerdings macht das Team derzeit eine turbulente Zeit durch: Trainer Julen Lopetegui musst gehen und auch einige der gestandenen Spieler tragen den Rückzug an. Die Spanier müssen auf Andres Iniesta und Gerad Piqué verzichten, dafür erhielten sie Trainer Luis Enrique als neuen Trainer. Der Kader enthält weiterhin viele bekannten Namen, die trotz allem echte Qualität versprechen.

Die Roten Teufel aus Belgien sorgten schon bei der WM für Furore, im Halbfinale gelang es ihnen fast im letzten Moment Frankreich aufzuhalten. Schlussendlich sprang bei allen Bemühungen der dritte Platz heraus und das bedeutete den größten Erfolg, den das belgische Team jemals erzielte.

Die EM 2021 ist übrigens im Free-TV zu sehen, die öffentlich-rechtlichen Sender strahlen alle Spiele der Gruppenphase live aus.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert