Guten Abend liebe Leserschaft von Internetblogger.de. Ich hatte heute von einem meiner Blogleser einen Tipp bekommen, weil er meinen letzten Artikel zum Thema Onlineshopper oder Offlineshopper gesehen hat. Er meinte, dass man auch eine Blogparade zu diesem Thema starten könnte und ich habe noch ein wenig gegrübelt und habe mich dazu entschlossen, zu diesem Thema eine Blogparade zu starten.
Diese Blogparade läuft dann ab heute die nächsten 8 Wochen. Und ich möchte euch noch ein paar Leitfragen ans Herz legen und zwar:
- Bist du ein Onlineshopper oder eher ein Offlineshopper?
- Wo siehst du Vorteile und Nachteile in den beiden Arten des Shoppings?
- Welche Verkaufsplattformen nutzt du im Internet?
- Hast du auch schon mal schlechte Erfahrungen mit Bestellungen aus dem Internet gemacht?
- Was war das teuerste und grösste Produkt, was du je im Internet geordert hast?
- Und dein Fazit!?
Diese Fragen könntet ihr dann bearbeiten und wie ihr euch dazu äussert, ist euch überlassen. Ich werde mir jeden Beitrag ansehen und dann wenn die Blogparade zu Ende ist, alles auswerten und zusammenfassen. Alle Artikel werden dann in einem gesonderten Beitrag verlinkt und erwähnt.
Ich zu meinem Part werde diese Blogparade in 5 mir bekannten Quellen promoten, damit möglichst viele mitmachen und es auch viel Spass und Freude machen kann.
Also freue ich mich auf euer Feedback und die Kommentare!
by Alexander Liebrecht
Bildquelle by Alexander Liebrecht
Ich bin ja bekanntlich kein bloggender Webmaster mehr, aber zählt es auch als Online-Shopping, wenn man etwas im Katalog (Otto, Neckermann, …) ausgesucht hat und dann online bestellt hat? Bei mir wären es dann nämlich Möbel. Oder zählen nur reine Online-Shops, die keinen herkömmlichen Katalog haben. Ich habe früher viel Kleidung bei Otto und so bestellt, aber nur weil ich zuvor im Katalog schauen konnte. Online Kleider zu kaufen ist mir ansonsten zu umständlich und zeitintensiv. Mit Katalog war das gemütlicher.
Hi Rainer,
natürlich zählen die verschiedenen Kataloge auch, wenn man schon übers Internet bestellt hat. Kataloge ist ja auch eine schöne Sache und man kann sich im Vorfeld über das Warenangebot informieren oder gleich im Katalog online suchen. Das hat schon Vorteile, finde ich.
Da könnte ich mitmachen denn ich bin leidenschaftlicher online und offline Shopper.
Mal sehen ob ich die Zeit finde.
Kataloge, das gibt es noch ???
Grüße
Lothar
Hi Lothar,
würde mich in jedem Falle sehr freuen und wie ich sehe, interessiert euch das Thema – sehr gut :).
Also dann bin ich auf deinen kommenden Beitrag sehr gespannt!!
Was nicht, ob es das heute noch gibt. Das war schon Mitte der 00er.
Ich bin dabei 🙂
http://www.paulis-world.com/aktuelles/blog-paraden/paulis-antwort-auf-die-blog-parade-onlineshopper-oder-offlineshopper/
Danke Pauli für deine Teilnahme und dafür, dass du Zeit und Lust finden konntest. Ich habe deinen Artikel soeben gelesen und auch kommentiert.
War eine gute Idee, aus dem Thema eine Blogparade zu initiieren. Haste schon promotet? *grins*
Aso, hab übrigens einen Beitrag bei zusteuern:
http://www.tages-gedanken.de/2014/01/23/onlineshopping-vs-offlineshopping/
Hi Hans,
danke dir fürs Feedback. Diese Blogparade habe ich nur bei Blog-parade.de eingereicht, wurde aber noch nicht publiziert und heute sind alle anderen Quellen wie Blogtotal, BloggerUnited und Blogger-in-aktion dran und noch entdeckte ich gestern eine Seite namens Blog-paraden.blogspot.de. Dort sind viele Blogparade aufgelistet und man kann auch eigene einreichen :). Also kann die Promotion somit starten!!
Jau, Promotion kann man nie genug machen. Bei mir wäre übrigens auch noch Platz. 😎
Hoffe, dass noch viel teilnehmen.
HG Hans
Hi Hans,
ok, bei dir wollte ich eh meine Blogparaden einreichen und kam einfach noch nicht dazu :-(. Danke übrigens!!
Ist nicht unbedingt mein Thema. Interessieren würden mich aber deine „Quellen“ wo du Bligparaden verbreitest. Hatte auch überlegt mal eine zu starten, aber ich bin mir nicht recht sicher, wie ich die am besten promote.
Hi Raffael,
ok, kein Thema und diese Blogparade werde ich auf jeden Fall bei solchen Quellen wie Blog-parade.de, BlogTotal, BloggerUnited, Blogger-in-aktion und bei Blog-paraden.blogspot.de promoten.
Also falls du deine eigene Aktion starten solltest, stehen dir diese Quellen für die Promotion zur Verfügung :).
Interessante Blogparade und das Thema passt ja super zu mir, da ich so gerne shoppe. 🙂
Habe mich direkt mal beteiligt: http://www.schmunzelbiene.de/2014/01/blogparade-onlineshopper-oder-offlineshopper/
Liebe Grüße
Susi
Hi Susi,
super und es freut mich, dass ich dich mit diesem Thema angesprochen habe. Deinen Artikel lese ich sehr gerne durch :). Dein Pingback ist übrigens schon angekommen!!
Man, man Alex,
wie kannst du nur immer mit so inspirierenden Themen um dich werfen, wo ich doch eigentlich gar keine Zeit habe, das alles irgendwie zu verwursten. 😉
Ich schau mal, ob ich es innerhalb der angedachten 8 Wochen umgesetzt kriege – ansonsten werde ich es einfach später nachholen.
Hi Tim,
ja, zuerst war das Onlineshopping ein Thema in meinem Forum Webmasterwelten.de, dann wollte und wünschte ich mir mehr Resonanz und habe hier darüber geschrieben und durch den Tipp eines Stammlesers kam die Idee mit einer Blogparade :-).
Würde mich natürlich sehr freuen, wenn du Zeit und Lust findest, bei dieser Aktion mitzumachen!
Hey Alex,
Du scheinst Blogparaden zu mögen;)
Da des Thema mir gefällt bin ich natürlich auch wieder gerne dabei, muss nur mal schauen wann ich den Beitrag dafür fertig bekomme.
Lieben Gruß
Petra
Hey Petra,
jepp, an den Blogparaden fand ich irgendwann mal einen Gefallen und starte auch unregelmässig eigene Aktionen in diesem Sinne und möchte mich mit anderen Bloggern dadurch mehr vernetzen.
Wäre schon sehr toll, wenn du dazu etwas sagst! Also bin ich dann auf deinen Artikel sehr gespannt :-).
Ich habe mal mit über die Sozi. Netzwerke dran teilgenommen. Hier bei G+ und bei FB.
Kannst du nicht in deinem Blog auch ein neutrales Bild für die Sozi. Netzwerke einstellen. Zum Beispiel Bildschirmfoto deines Blogs. Aus urheberrechtlichen Gründen verbreite ich in den Sozi. Netzwerken ganz sicher keine Bilder von anderen Websites.
Hi Rainer,
dankeschön und ich finde es toll, dass du mitgemacht hast. Ich kann ein anderes Bild nehmen und werde dann den Screenshot meines Blogs verwenden. Das mache ich gleich!
So, Rainer, habe nun ein anderes Bild im Artikel und hoffe, dass es auch als Thumbnail für das Update in den Social Networks genommen werden kann. Ich teste das gleich mal mit Facebook.
Nee, es funktioniert nicht und eigenartigerweise wird auch als Artikel-Thumbnail das alte Bild angezeigt. Hm…man kann hier höchstens wenn man den Artikel teilen will, das Bild wegklicken. Bei Google+ geht das glaube ich und bei Facebook leider nicht, soweit ich es gesehen habe.
Ich kenne mich mit WordPress nicht mehr so gut aus. Aber kann man nicht über die SEO Plugins ein allgemeines Bild einstellen für Facebook. Wenn andere Leute leichtsinnig beim Teilen sind, dann muss ich das noch lange nicht so machen. Mir ist das zu riskant. Der Krug geht halt so lange zum Brunnen bis er bricht. Zu dem Thema würde mich mal Lothars Meinung interessieren. Der ist ja grundsätzlich schon kein Fan von Stock-Fotos.
Danke. Aber ich glaub, dass ich das nachträglich nicht mehr ändern kann. Zumindest bei FB. Bei G+ geht das glaub ich. Diese ganzen Bilder auf den Websiten sind halt eine sehr heiße Kiste beim Teilen in den sozi. Netzwerken finde ich. Ich riskiere da ganz sicher keine teure Abmahnung, nur weil ich kostenlose „Werbung“ für eine Internetseite mache.
Ich habe halt mal mitgemacht, weil das Thema zu meinem Shop passt. Und ich die sozi. Netzwerke nicht nur mit kommerziellen Kram füllen will. für die aktuelle Blogparade vom Webmaster Friday werde ich auch etwas schreiben.
Ich bin eine Absolutely Online einkäuferin, wenn ich es schaffe werde ich auch mal meinen senf dazu geben
Hi Patries,
danke für deinen Kommentar und es wäre natürlich sehr schön, wenn du dazu Zeit findest.
So mein Beitrag ist mittlerweile auch online:http://www.bienenstube.net/onlineshopper-oder-offlineshopper/
nun geh ich mal bei den Anderen ein wenig stöbern wie denn ihre Meinung zu dem Thema ist;)
Liebe grüße
Petra
Hi Petra,
dankeschön für deinen Artikel, den ich noch lesen und kommentieren werde :).
Ja, ein paar weitere Meinungen gab es hier schon, daher gibt es etwas zu lesen!
Interessantes Thema, shoppe auch meist nur noch online.. hab bislang noch an keiner Blogparade teilgenommen – werde mich mal schlaumachen, wie das so läuft…
LG ChrisTa
Hi ChrisTa,
herzlich willkommen hier auf meinem WordPress-Blog :). Nun natürlich würde ich gerne von deinen Erfahrungen im Onlineshopping erfahren. Du kannst einfach einen Bericht zu dieser Blogparade auf deinem Blog schreiben und in deinem Artikel diesen Beitrag verlinken. Kommentiere dann bitte den Artikel hier und setze den Link zu deinem Beitrag im Kommentar hier, damit ich weiss, dass du teilgenommen hast – falls der Pingback oder Trackback nicht ankommen sollte. Mehr muss du nicht machen :). Also freue ich mich auf deinen Artikel!
Ganz klar: ich bin ONLINE-shopper 😉 Wenn du von morgens bis abends im Büro sitzt und keine Lust auf Schlangestehen am Wochenende hast, hat für mich das Onlineshoppen einfach nur Vorteile!
Hi Anonym,
ja, das kann ich gut nachvollziehen und so shoppt es sich auch gut, von der Couch aus oder so :).
Huhu
das Thema fand ich schon Interessant so das ich gerne mitgemacht habe:)
http://www.knuddelstoffel.com/bist-du-onlineshopper-oder-eher-offlineshopper/
Liebe Grüße
Julia
Hi Julia,
super, vielen Dank für die Teilnahme und den Pingback von dir habe ich schon erhalten. Siehe oben. Ich komme dann mal zeitnah zu deinem Artikel, um zu lesen und zu kommentieren.
Hallo =)
Ich glaube, mein Pingback ist wohl nicht ganz angekommen. Jedenfalls habe ich ebenfalls mitgemacht:
Liebe Grüße
Neomai
(hups, so war die Verlinkung nicht gedacht, sorry!)
Hi Neomai,
vielen Dank für die Teilnahme und deinen Artikel schaue ich mir sehr gerne an und kommentiere auch. Diese Verlinkung hier ist auch OK, also kein Problem :).
Sehr spannendes Thema und etwas umfassender, als man auf den ersten Blick denkt… http://karlasblog.com/2014/02/03/onlineshopping-blogparade/
LG Karla
Hi Karla,
ja, finde ich auch. Danke für deine Teilnahme und deinen Artikel werde ich mir durchlesen und auch kommentieren.
Hallo,
ich bin auch dabei 😀
http://jennyahb.blogspot.de/2014/02/blogparade-onlineshopper-offlineshopper.html#more
Liebe Grüße
Jenny
Hi Jenny,
freut mich, dass du dich für diese Blogparade entschieden hast und ich lese mir deinen Artikel gerne durch und kommentiere auch :).
Ich wollte einen Kommentar bei dir schreiben. Aber genau das Captcha, dass bei dir verwendet wird ist für mich ein absolutes Nicht-Gehen. Ich kann oft dieses Gematsche nicht komplett entziffern. Die Folge: dann schreibe ich lieber keinen Kommentar, bevor ich es x-mal probieren muss.
Hallo Alexander,
auch wieder ein interessantes Thema für eine Blogparade. Hier mein Beitrag dazu: http://www.tipptrick.com/2014/02/12/claudias-praktischer-ratgeber-blogparade-onlineshopper/
Viele Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
freut mich sehr, dass du Zeit und Lust fandest, um teilzunehmen. Deinen Artikel lese ich mir sehr gerne durch und kommentiere auch.
Ich habe auch meinen Senf dazu gegeben und zwar hier: http://kleckerlabor.de/onlineshopper-oder-offlineshopper/
Ich habe auch teilgenommen.
Schaut hier http://www.der-blogparaden-blog.de/kaufe-internet-laden/
Leider geht bei mir gerade nicht mal mehr „Trackbacks senden“. Und CommentLuv wohl auch nicht. Ich habe wohl einen ungültigen Charakter in meinem RSS Feed.
Hallo Alexander !
Ich habe erstmalig an einer Blogparade teilgenommen und meinen Beitrag hier veröffentlicht:
http://www.ab-jetzt-geniesse-ich.de/index.php/2014/02/18/onlineshopper_oder_offlineshopper/
Viele Grüße
Stephan
Ich habe auch mitgemacht: http://test-fernseher.com/874/online-oder-offline-shopper-welcher-typ-seid-ihr/
Grüße Dennis
Hi Dennis,
auch darüber freue ich mich, dass du mitgemacht hast und Zeit dafür hattest. Natürlich lese ich sehr gerne auch deinen Artikel.
Hallo Stephan,
dann heisse ich dich herzlich willkommen in der schönen Welt der besagten und begehrten Blogparaden. Wenn du die Seite Blog-parade.de noch nicht kennen solltest, kannst du dich dort über derzeit laufende Paradchen auch super informieren. Deine Teilnahme schaue ich mir sehr gerne an und kommentiere auch :).
Hi Patries,
danke für den Pingback und deine Teilnahme, aber dein Blog ist gerade nicht erreichbar – ist mir aufgefallen. Kannst du bitte mal nachschauen. Und letztens konnte ich bei dir nicht kommentieren und da war auch was.
Hallo Alexander,
gibt es bereits eine Auswertung/Zusammenfassung der Antworten?
Immernoch sehr interessante Diskusion. Wenn man sich mal vor dem Fernseher setzt und die Werbung mit verstand guckt, sieht man schon, dass mindestens 50 wenn nicht sogar schon 80% der Werbung keine Produktwerbung mehr ist, sondern Werbung für diverse Onlineshopps. Ich würde sogar schon soweit gehen, dass es eigentlich für jeden Anlass einen Shop gibt. Also nicht wundern, der Trend geht dahin, dass fast alles (außer eventuell frische Lebensmittel) online gekauft werden.
@Quponia,
sehr interessant, aber zur Auswertung dieser Parade kann ich nichts finden. Hm…wie konnte ich das nicht gemacht haben?? Ich kann es nicht nachvollziehen und werde mich um so eine Auswertung die Tage auch schon kümmern können.
@Sven,
ich denke auch, dass es für die Industrie da draussen bedrohlich sein könnte. Aber offline wird immer noch genug verkauft und das Internet ist für viele Offline-Fachläden ein gutes Nebengeschäft wie ich finde. Meine Lebensmittel kaufe ich mir nach wie vor bei Penny und gut ist. Online könnte man höchstens Süssigkeiten oder Reis oder Nudeln ordern, aber so bei frischem Gemüse und Obst ist der Besuch in einem richtigen Laden um die Ecke eher unerlässlich 🙂