Gartensauna-Pflege: Worauf sollten Sie achten?

Damit der ,,Badetag“ nicht nur zum Feiertag wird, sondern auch die Heilung und das Tanken neuer Energie fördert, sollten Sie ein Dampfbad in einem sauberen und komfortablen Raum nehmen, in dem es keine Anzeichen von Schimmel oder Mehltau gibt. Um deren Entstehung zu verhindern sowie die Funktionalität und das attraktive Aussehen der Sauna über lange Zeit zu bewahren, ist es wichtig, sie ordnungsgemäß zu pflegen.

Warum eigentlich ist es so wichtig, Ihre Sauna zu pflegen?

Für den Bau von einer Gartensauna können verschiedene Materialien verwendet werden, wobei Holz am beliebtesten ist. Holzsaunen bieten viele Vorteile, einschließlich Umweltfreundlichkeit, ästhetischem Aussehen und der Fähigkeit, hochwertigen Dampf zu erzeugen.

Feuchtigkeit und hohe Temperaturen können sich jedoch negativ auf das Holz auswirken. Wenn es falsch gepflegt wird, muss der Saunabesitzer unangenehme Folgen in Kauf nehmen:

  1. Holz kann unter dem Einfluss von Feuchtigkeit quellen und schrumpft nach dem Trocknen allmählich. Dies kann im Laufe der Zeit zu Deformationen und zum Auftreten von Rissen führen.
  2. Hitze und Feuchtigkeit tragen zum Wachstum von Pilzen bei. Wenn Sie das Auftreten von Schimmel in großen Mengen zulassen, wird es in Zukunft sehr schwierig sein, ihn loszuwerden.
  3. Der Boden ist auch anfällig für Schimmel, egal, aus welchem Material er besteht. Das liegt daran, dass dieser Teil der Sauna am längsten trocknet. Darüber hinaus ist der Boden erheblichen Belastungen ausgesetzt.

Aber selbst wenn ein anderes Material verwendet wird, um die Sauna auszustatten, braucht der Saunaraum eine adäquate Pflege und viel Zeit für eine richtige Belüftung. Nur so können Sie das ursprüngliche Aussehen und die Funktionalität der Gartensauna erhalten.

Worauf sollte ein Saunabesitzer achten?

Die Pflege einer Gartensauna umfasst eine ganze Reihe von Maßnahmen, die auf die Erstbehandlung der Sauna und das Bewahren eines guten Zustands ausgerichtet sind.

Erstbehandlung

Nachdem der Bau Ihrer Sauna abgeschlossen ist, müssen alle Oberflächen mit speziellen Mitteln behandelt werden, die vor Feuchtigkeit, Fäulnis und Pilzen schützen. Solche Mittel können schnell in die Struktur des Holzes einziehen und lange dort verbleiben. Es wird empfohlen, alle Oberflächen der Sauna mehrmals einzuweichen, um das Risiko von Schimmel- und Verrottungsprozessen zu verringern.

Weitere Behandlung

Um die negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit auf das Holz zu vermeiden, sollte die Sauna nach jedem Gebrauch gelüftet werden. Dazu sollten Sie

  • alle Fenster und Türen öffnen;
  • am Boden angesammeltes Wasser entfernen;
  • die restlichen Blätter und anderen Müll sammeln;
  • Wasser aus allen Behältern weggießen;
  • nasse Laken, Handtücher und andere feuchte Gegenstände aus dem Raum holen;
  • das Fenster nach dem Trocknen der Oberflächen noch einige Stunden offen lassen.

Von Zeit zu Zeit ist eine gründliche Pflege erforderlich, die darin besteht, die Oberflächen mit speziellen Mitteln zu behandeln.

Reinigung

Es ist notwendig, Blätter vom Boden und von den Regalen zu entfernen, sie mit Wasser abzuspülen und die Oberflächen gegebenenfalls mit einer Bürste zu reinigen. Fegen Sie mit einem Besen das gesamte Wasser vom Boden zum Abfluss. Besonders sorgfältig müssen Sie die Flächen unter den Regalen reinigen. Es ist auch wichtig, alle Ecken und Nähte zu überprüfen, in die Wasser eindringen konnte. Bei Bedarf lohnt es sich, die Regale mit Chemikalien zu behandeln, die das Auftreten von Pilzen im Raum verhindern. Die Sauna muss nach jeder Reinigung gelüftet werden.

Desinfektion

Neben Pilzen ist das Dampfbad ein angenehmer Ort für andere pathogene Mikroorganismen, die die menschliche Gesundheit schädigen können. Daher lohnt es sich, von Zeit zu Zeit die Gartensauna zu desinfizieren. Wie oft sollte das gemacht werden? Wenn es sich um eine private Sauna handelt, die nur von Familienmitgliedern und engen Freunden genutzt wird, sind 2 bis 4 Behandlungen pro Jahr ausreichend. Bei öffentlichen Bädern sollte dies idealerweise nach jedem Besuch erfolgen. In diesem Fall werden alle Oberflächen mit einem speziellen Antiseptikum behandelt.

Schornsteinreinigung

Die Reinigung des Schornsteins ist einer der wichtigsten Schritte der Saunapflege. Nicht nur die Geschwindigkeit der Raumbeheizung und die Intensität der Holzverbrennung, sondern auch die Gesundheit der Menschen, die das Dampfbad besuchen, hängen davon ab, wie gut die Schornsteinreinigung durchgeführt wurde.

Sie kann wie nachstehend aufgeführt erfolgen:

  1. Mechanische Reinigung

In diesem Fall wird mit Hilfe einer speziellen Bürste der Ruß im Schornstein mit fortschreitenden Bewegungen gereinigt.

  1. Chemische Methode

Die chemische Reinigung wird mit Hilfe von Substanzen vorgenommen, die zusammen mit Brennholz in den Ofen gegeben werden. Während des Verbrennens wird eine chemische Reaktion ausgelöst, die dazu beiträgt, das Rohr von Verunreinigungen zu reinigen.

Im Durchschnitt sollte der Schornstein je nach Intensität der Saunanutzung 1 bis 2 Mal im Jahr gereinigt werden.

Luft im Saunaraum aromatisieren

Um in der Sauna stets ein frisches und angenehmes Aroma vorzufinden, können Sie ätherische Öle verwenden.

Sie werden in einen Wasserbehälter gegeben, der neben dem Ofen steht.

Wenn das Wasser verdunstet, verteilt sich das Aroma im Raum und bleibt lange erhalten.

Wie kann man Saunaholz vor Fäulnis schützen?

Ständige Temperaturabfälle und hohe Luftfeuchtigkeit können zum Auftreten verschiedener Arten von Fäulnis führen:

  • weiß oder gelb, falls Ihre Sauna aus Birke oder Eiche besteht;
  • grün, Eichenbalken oder -fässer betreffend;
  • rot – erscheint auf Holz aus Nadelbäumen.

Um den Zerfall des Holzes in der Sauna zu verhindern, müssen alle Holzoberflächen mit einem speziellen Antiseptikum behandelt werden. Antiseptika sollten in mehreren Schichten angewendet werden. Sie können in die Struktur des Holzes eindringen und auf seiner Oberfläche eine Schutzschicht bilden, über die Feuchtigkeit verdunsten kann.

 

Vorschriften zur Verwendung von Desinfektionsmitteln

Da die meisten Desinfektionsmittel aggressive chemische Bestandteile enthalten, müssen beim Arbeiten mit ihnen bestimmte Sicherheitsregeln beachtet werden:

  • ausschließlich mit Handschuhen arbeiten;
  • falls der Stoff einen strengen chemischen Geruch hat, bei der Verwendung eine Atemschutzmaske tragen;
  • während und nach dem Anwenden von antiseptischen Lösungen auf den Oberflächen eine richtige Belüftung des Raums sicherstellen.

Wenn Sie alle oben genannten Empfehlungen beachten, können Sie das ursprüngliche Aussehen und die Funktionalität der Gartensauna für lange Zeit bewahren. Darüber hinaus können Sie Probleme wie das Auftreten von Fäulnis, Pilzen und die Entwicklung pathogener Mikroorganismen vermeiden, die sowohl Menschen als auch der Sauna Schaden zufügen können.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert