Erfolgreich in der Gastronomie: Welche Trends sind heute angesagt?

Durch die Corona-Krise durfte die Gesellschaft einiges lernen. Unter anderem hat die Pandemie Unternehmen gezeigt, wie wichtig es ist, offen für neue Konzepte und Ansätze zu sein. Betroffen waren von dieser Lehre insbesondere die Gastronomen.

Doch auch ohne eine weltweite Krise zeichnet sich die moderne Gastronomie durch kontinuierliche Entwicklungen aus. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Gastronomen sich an diese anpassen. Doch welche Trends sind in der Gastronomie heute eigentlich angesagt? Das zeigt der folgende Beitrag.

Take-Away anbieten

In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Kunden ihre Lieblingsgerichte besonders gerne in ihrer persönlichen Wohlfühlumgebung verspeisen − diese besteht oft in dem eigenen Zuhause oder auch dem nahegelegenen Park. Zwar scheint er gar nicht mehr allzu neu zu sein, dennoch vernachlässigen viele Gastronomen auch heute noch diesen “Take-Away”-Trend. Dabei bietet er Gastronomen in Zukunft die Möglichkeit, von neuen Vertriebswegen zu profitieren.

Abhängig von dem individuellen Geschäftsmodell kann es beispielsweise sinnvoll sein, das Take-Away-Angebot in den Fokus der Marketingaktivitäten zu setzen. Auch, wenn auf die Einführung eines Lieferservices verzichtet werden möchte, sollte das Geschäft zumindest um die Möglichkeit der Abholung erweitert werden.

Chancen der Digitalisierung nutzen

Natürlich macht die anhaltende Digitalisierung auch vor der Gastronomie nicht halt. Beeinflusst werden durch diese nicht nur die Art, wie Kunden ihre Bestellung aufgeben, sondern auch die internen Abläufe im Betrieb. Im Fokus stehen dabei vor allem Kosteneinsparungen und eine erhöhte Effizienz.

Auch die Abläufe in der Küche können von der Digitalisierung profitieren. Werden die Bestellungen clever verteilt, lässt sich das Küchenmanagement bereits maßgeblich verbessern. Daneben ist es wichtig, auch die Gastronomie Ausstattung nach der zunehmenden Digitalisierung auszurichten.

Einer wachsenden Beliebtheit erfreuen sich beispielsweise auch in klassischen Restaurants Terminals, mit denen die Kunden selbstständig bestellen können. Restaurants sind außerdem gut beraten, ihre Möglichkeiten zur Online-Reservierung zu verbessern und den Kunden unterschiedliche Online-Zahlungen anzubieten. Dennoch ist dabei immer darauf zu achten, dass die Neuerungen in Einklang mit dem grundlegenden Geschäftsmodell stehen und dementsprechend umgesetzt werden.

Mehr Nachhaltigkeit demonstrieren

Immer mehr Verbraucher achten im Rahmen ihres persönlichen Einkaufsverhaltens auf Nachhaltigkeit. Dies betrifft also auch Gäste im Restaurant.

Mehr Nachhaltigkeit gehört zweifelsfrei neben der Digitalisierung zu den Trends, um die in Zukunft kein erfolgreicher Gastronom mehr herumkommen wird. Schon heute erkundigen sich immer mehr Gäste danach, wo die verwendeten Zutaten genau herkommen. Im Bereich der Lieferung spielen die Verpackungsmaterialien eine wichtige Rolle.

Werden beispielsweise gesunde Bowls mit lokalen Zutaten verkauft, diese jedoch in Plastik und Styropor verpackt, schreckt dies die moderne Kundschaft schnell ab. Hier entsteht eine offensichtliche Diskrepanz zwischen dem Angebot und der Umsetzung. Das Produkt ließe sich in einer umweltfreundlichen Verpackung mit Sicherheit wesentlich besser verkaufen und die Kundenzufriedenheit würde steigen.

Zeitgemäße Ernährungstrends berücksichtigen

Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage dazu, vegetarisch oder vegan zu leben. Auf diese Entwicklung sollten Gastronomen natürlich entsprechend reagieren, vor allem, da dieser Trend in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird.

Allerdings bedeutet die Zunahme der Nachfrage nach vegetarischen und veganen Gerichten nicht, dass alle Restaurants ihr Angebot komplett umstellen müssen. Es geht vielmehr um eine Erweiterung des Angebots um einige vegane und vegetarische Speisen. Restaurants, deren Fokus auf Fleischgerichten liegt, können außerdem in ihrer Karte auf die besonders schonende Verarbeitung und die Herkunft der Produkte eingehen.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert