Es ist schon einige Jahre her, dass ich mich zum ersten Mal mit Google AdWords beschĂ€ftigt habe. Damals war das noch der groĂe Name, wenn es um Suchmaschinenwerbung ging. Heute heiĂt das Ganze Google Ads â das Prinzip ist Ă€hnlich geblieben, aber die Plattform hat sich weiterentwickelt.
Ich habe sogar noch einen aktiven Account. Aktuell nutze ich Google Ads hauptsĂ€chlich, um mit dem Keyword-Planer neue Ideen zu sammeln und zu sehen, welche Keywords in meiner Nische Potenzial haben. Aber selbst Kampagnen zu schalten? Das ist â gerade fĂŒr Einsteiger â oft nicht so einfach.
Inhaltsverzeichnis
đ Warum Google Ads fĂŒr AnfĂ€nger eine Herausforderung ist
Die gröĂte HĂŒrde fĂŒr Einsteiger ist meiner Erfahrung nach, dass man ohne ein gutes Konzept schnell Geld verbrennen kann. Man klickt sich durch die Einstellungen, gibt ein Tagesbudget an, wĂ€hlt ein paar Keywords â und ehe man sich versieht, sind 100 ⏠weg, ohne dass eine einzige Conversion zustande gekommen ist.
FrĂŒher gab es von Google sogar Werbegutscheine ĂŒber 100 âŹ, die man fĂŒr den Einstieg nutzen konnte. Klingt gut, aber auch dieses Guthaben war oft schneller weg, als man „Keyword-Matchtype“ sagen konnte.
- Google Ads funktioniert nach einem Auktionsprinzip â man bietet auf Keywords.
- Ohne passende Zielgruppe oder optimierte Landingpage verpufft der Klickpreis.
- Tracking & Analyse sind Pflicht, um zu verstehen, was wirklich funktioniert.
đ Interpretation:
- Von 1.000 Suchanfragen (Keywords) bleiben am Ende nur 100 Conversions ĂŒbrig.
- Die gröĂten Verluste entstehen oft zwischen Klick und Landingpage â hier lohnt sich Optimierung besonders.
đ€ AdWords-Agentur oder selber machen?
Es gibt spezialisierte Google Ads Agenturen,wie z.B diese Adswords Agentur, die sich um alles kĂŒmmern: Keyword-Recherche, Kampagnenaufbau, Conversion-Tracking, Optimierung. Das ist vor allem fĂŒr gröĂere Onlineshops oder E-Commerce-Unternehmen interessant, die entsprechende Budgets haben.
FĂŒr den kleinen Blogger oder Nischenshop-Betreiber ist das aber oft zu teuer â hier bleibt meistens nur der Weg, sich selbst einzulesen und zu testen.
Option | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Agentur | Professionelle Betreuung, Zeitersparnis, Erfahrung | Hohe Kosten, weniger eigene Kontrolle |
Selber machen | Volle Kontrolle, geringere Kosten, Lerneffekt | Zeitaufwand, Risiko von Fehlentscheidungen |
đ Das HerzstĂŒck: Conversion-Tracking
Egal, ob man mit oder ohne Agentur arbeitet â Conversion-Tracking ist das A und O. Denn nur so erfĂ€hrt man, ob sich die Kampagne wirklich lohnt.
Was wird getrackt?
- VerkÀufe im Shop
- Newsletter-Anmeldungen
- Downloads
- Kontaktanfragen
Wichtige Tools fĂŒrs Tracking:
- Google Ads Conversion-Tracking (direkt im Ads-Konto)
- Google Analytics
- Google Tag Manager
đ Tipps fĂŒr Einsteiger
- Mit kleinem Budget starten (5â10 ⏠pro Tag)
- Nur wenige, relevante Keywords wÀhlen
- Landingpages optimieren
- Conversion-Ziele festlegen
- RegelmĂ€Ăig optimieren
đ Meine persönliche Erfahrung
Ich habe selbst schon Kampagnen geschaltet â und wie gesagt: Das Guthaben war schnell weg. Erfolg hatte ich damals nicht wirklich, vermutlich weil ich ohne Plan einfach losgelegt habe. Heute wĂŒrde ich es anders angehen: Ziel setzen, Keywords planen, Conversions messen und stĂ€ndig optimieren.
đŹ Einladung an die Leser
Mich wĂŒrde sehr interessieren:
- Hast du schon einmal Google Ads geschaltet?
- Was waren deine gröĂten Erfolge â und deine gröĂten Flops?
- Arbeitest du mit einer Agentur oder machst du alles selbst?
Schreib gerne einen Kommentar und lass uns hier im Blog wie in einem kleinen Google-Ads-Forum diskutieren.
đ Fazit
Google Ads ist ein mĂ€chtiges Werkzeug â aber es ist auch eine kleine Wissenschaft fĂŒr sich. Wer im  erfolgreich sein will, braucht eine klare Strategie, Geduld und die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen. FĂŒr manche lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer Agentur, andere fahren besser mit Eigeninitiative. Wichtig: Ohne Tracking ist alles nur ein Ratespiel.
Mein Name ist Lothar und ich betreibe den Blog Internetblogger.de seit vielen Jahren. Meine Interessengebiete sind breit gefĂ€chert â alles, was das Internet betrifft, macht mich neugierig. FĂŒr meinen Blog könnte auch Google Ads in Frage kommen, daher habe ich mich hier etwas eingelesen und meine Gedanken und Erfahrungen zusammengetragen.
Bei der Erstellung dieses Blogartikels habe ich ChatGPT als UnterstĂŒtzung eingesetzt. Ziel war es, fehlerfreie und gut lesbare Texte mit einer klaren Struktur zu erstellen. Tabellen, ZwischenĂŒberschriften und kleine visuelle Elemente wie Emojis sollen den Lesefluss verbessern. Die inhaltlichen Ideen und Erfahrungen stammen von mir persönlich â die KI hat mir lediglich bei der Formulierung und Strukturierung geholfen.