Wenn man ein WordPress-Blog von einem Webhoster zu einem anderen umzieht, kann es vorkommen, dass beim Hochladen von Bildern oder anderen Medien die Fehlermeldung erscheint:
„Das Verzeichnis uploads/2025/02 kann nicht angelegt werden. Ist das übergeordnete Verzeichnis durch den Server beschreibbar?“
Diese Meldung weist darauf hin, dass WordPress das Upload-Verzeichnis nicht erstellen oder darauf zugreifen kann. Der Fehler tritt häufig nach einem Umzug auf, insbesondere wenn WordPress mit einem Blog-Installer des alten Webhosters eingerichtet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Warum tritt der Fehler auf?
Beim Installieren von WordPress über ein Installations-Tool des Webhosters wird der Pfad für das Upload-Verzeichnis in der Datenbank gespeichert. Wenn man die Website dann auf einen neuen Server umzieht, ändert sich dieser Pfad – in der WordPress-Datenbank bleibt jedoch der alte Eintrag bestehen.
Da dieser Pfad auf dem neuen Server nicht existiert oder nicht zugänglich ist, kann WordPress keine Dateien in das Upload-Verzeichnis schreiben.
Lösung: Den falschen Upload-Pfad in der Datenbank korrigieren
Um das Problem zu beheben, muss man den hinterlegten Pfad in der Datenbank anpassen oder löschen. Das funktioniert mit den folgenden Schritten:
1. PhpMyAdmin aufrufen
Melde dich in der Verwaltungsoberfläche deines Webhosters an und öffne phpMyAdmin. Das ist das Tool, mit dem du deine WordPress-Datenbank bearbeiten kannst.
2. Die richtige Datenbank auswählen
Falls du mehrere Datenbanken hast, stelle sicher, dass du die Datenbank öffnest, die zu deinem WordPress-Blog gehört.
3. Die Tabelle „wp_options“ öffnen
Suche nach der Tabelle wp_options
. Manche WordPress-Installationen haben ein anderes Präfix (z. B. wp123_options
). Öffne die Tabelle.
4. Den Eintrag für „upload_path“ finden
Suche in der Spalte option_name
nach dem Eintrag upload_path
. Wenn du ihn gefunden hast, kannst du ihn bearbeiten.
5. Den falschen Pfad löschen oder korrigieren
Du hast zwei Möglichkeiten:
- Den Eintrag komplett löschen: WordPress verwendet dann den Standard-Pfad
wp-content/uploads
. - Den Eintrag bearbeiten: Falls du einen individuellen Pfad benötigst, kannst du den neuen richtigen Upload-Pfad eintragen. In den meisten Fällen sollte das einfach
wp-content/uploads
sein.
Speichere die Änderungen.
6. Dateirechte überprüfen
Falls der Fehler weiterhin besteht, überprüfe die Berechtigungen des uploads
-Ordners auf dem Server. Mit einem FTP-Client wie FileZilla kannst du den Ordner wp-content/uploads
aufrufen und die Berechtigungen auf 755
setzen (Rechtsklick → Dateiberechtigungen ändern). Falls das nicht hilft, versuche es mit 775
.
7. WordPress erneut testen
Gehe ins WordPress-Dashboard und versuche, eine Datei hochzuladen. Falls alles funktioniert, hast du den Fehler erfolgreich behoben.
Fazit
Die Fehlermeldung „Das Verzeichnis uploads/… kann nicht angelegt werden“ tritt oft nach einem WordPress-Umzug auf, weil der alte Upload-Pfad noch in der Datenbank gespeichert ist. Die Lösung besteht darin, diesen Eintrag in der wp_options
-Tabelle entweder zu löschen oder zu aktualisieren. Zusätzlich sollte man die Dateirechte des uploads
-Ordners prüfen, um sicherzustellen, dass WordPress Schreibrechte hat.
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine andere Lösung gefunden? Teile sie gerne in den Kommentaren! 🚀